Ihr dreiwöchiger Aufenthalt in unserer Klinik schafft beste Voraussetzungen, gesund zu werden. Das Therapieprogramm basiert auf bewährten, indikationsspezifischen Konzepten, die an Ihre Bedürfnisse angepasst werden: ärztliche Behandlung, medikamentöse Versorgung und Optimierung oder Reduzierung der Medikamente, psychotherapeutische Angebote und Gesundheitsschulungen, Ernährungsberatung.
Ein wichtiger Teil der Reha ist die Sport- und Bewegungstherapie. Dabei gilt: Je mehr Sie selbst für Ihre Gesundheit tun, desto besser: „Aktive Therapie“ wird bei uns ganz groß geschrieben. Das sind Angebote wie Frühgymnastik, Nordic Walking, Wandern im Hochschwarzwald, Gerätetraining oder Aquafitness, die viel Spaß machen und die Sie daheim ganz einfach weitermachen können. Aber keine Angst: Wir machen Sie nicht zum Hochleistungssportler sondern führen Sie an neue Bewegungsmöglichkeiten heran, die gut für Ihre Gesundheit sind.
Genauso wichtig ist es, zur Ruhe zu kommen. In der und um die Klinik ist dafür reichlich Gelegenheit. Ihre Kinder werden währenddessen in altersgerechten Gruppen betreut, wenn sie ein ärztliches Attest haben auch entsprechend ihrer Indikation behandelt. Besonders beliebt sind unsere Angebote zur Förderung der Mutter-Kind- bzw. Vater-Kind-Beziehung – sie eröffnen Chancen für ein neues Miteinander.
Gesundheitsstandort Feldberg
Schwarzwald ist Trumpf, bei einer Kur in der Rehaklinik Feldberg spielen Sie ihn aus. Das allergen- und pollenfreie Mittel- bis Hochgebirgsklima, saubere Luft, wenig Abgase, dazu die Ruhe... all das trägt zum Reha-Erfolg bei.
Feldberg-Altglashütten ist ein staatlich anerkannter Luftkurort mit langer Reha-Tradition. Hier gibt es "Angebote für Kurgäste" und zusätzliche Gesundheits- und Wellness-Möglichkeiten.
Im Sommer locken die vielen Seen rund um die Klinik. Der Winter im Hochschwarzwald hat einen ganz besonderen Reiz – oft heisst es "Ski und Rodel gut".